Digital Age - How to approach Cyber Security
by Andreas von Grebmer
1890 Zwei US-amerikan. Rechtsanwälte, Samuel D. Warren und Louis Brandeis, publizieren den Artikel Das Recht auf Privatsphäre, der eben das "Recht, in Ruhe gelassen zu werden" proklamiert, wobei der Begriff als Definition des Prinzips der Privatsphäre verwendet wird.
1948 Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wird angenommen, einschließlich des 12. Grundrechts - des Rechts auf Privatsphäre.
1950 Die Grundrechtskonvention der EU-Menschenrechtskonvention wird geändert, wobei die Artikel in abgeänderter Reihenfolge erscheinen.
1967 Das Gesetz über Informationsfreiheit (FOIA) tritt in den USA in Kraft und gesteht jedem das Recht zu, Zugang zu Dokumenten staatlicher Behörden zu beantragen. Andere Länder folgen diesem Beispiel
Quelle: eurocloud